Ein Elektrolysegerät als Symbol für die Erzeugung von Wasserstoff.
Wasserstoff

Erzeugung

Wie wird Wasserstoff heute und in Zukunft erzeugt?

Technologien zur Erzeugung von Wasserstoff

Für den Hochlauf einer Wasser­stoff­wirt­schaft ist eine groß­skalige Erzeugung von Wasser­stoff not­wendig. Dafür kommen ver­schiedene Techno­logien in Frage. Wir stellen die verschiedenen Techno­logien im Folgenden vor.

Herkömmliche Verfahren auf Basis fossiler Rohstoffe

Ein Großteil der Wasser­stoff­erzeugung läuft über die Dampf­reformierung von Erd­gas. In diesem Prozess wird unter hohen Tempera­turen Erd­gas mit Wasser­dampf zu Kohlen­stoff­monoxid (CO) und Wasser­stoff (H₂) umge­setzt. Um die Wasser­stoff-Aus­beute zu er­höhen, kann die Dampf­reformierung mit der Wasser­gas-Shift-Reaktion gekop­pelt werden. In dieser werden aus CO und Wasser­dampf zusätz­lich Wasser­stoff und Kohlen­stoff­dioxid (CO₂) erzeugt. Das ent­standene CO₂ kann für nach­folgende Prozesse verwendet werden.

Dieser Prozess ähnelt der Dampf­reform­ierung, allerdings wird hier neben Wasser­dampf und Erd­gas auch reiner Sauer­stoff zuge­führt. Dadurch ent­stehen höhere Tempera­turen. Dies ist vor­teil­haft, da die Effizienz der Wasser­stoff­erzeugung in der Dampf­reformierung von der Reaktions­temperatur abhängt.

Kohle kann mit Wasser­dampf zu Wasser­stoff und CO unter erhöhten Tempera­turen umge­setzt werden. Diese Reaktion kann analog zur Dampf­reform­ierung auch mit der Wasser­gas-Shift-Reaktion kombi­niert werden, um die Wasser­stoff-Aus­beute zu steigern.

In der chemischen Industrie kann Wasser­stoff auch als Neben­produkt an­fallen, so zum Bei­spiel bei der Produktion von Chlor und Natron­lauge mittels Chlor-Alkali-Elektro­lyse. Die Klima­aus­wirkungen dieser Pro­zesse hängen davon ab, ob Erd­öl als Grund­stoff einge­setzt wird und ob Strom und Wärme aus fossilen Brenn­stoffen bereit­gestellt werden.


CO₂-reduzierte Verfahren zur Wasser­stoff­produktion

Auch bei Einsatz von her­kömm­lichen Techno­­logien basierend auf fossilen Roh­stoffen (Dampf­reformierung oder Kohle­vergasung) kann Wasser­stoff mit einem geringeren CO₂-Fuß­ab­druck gewon­nen werden, indem das ent­stehende CO₂ abge­schieden wird. Das abge­trennte CO₂ kann ent­weder als Roh­stoff dienen (CCU: carbon capture and utilisation) oder im Unter­grund ver­presst werden (CCS: carbon capture and storage/sequestration).

Bestehende Anlagen auf Erdgas­basis könnten auch Bio­methan ver­wenden. Mit Ab­scheidung von ent­stehen­dem CO₂ können durch den Ein­satz von Bio­masse oder Bio­gas in herkömm­lichen Produktions­anlagen negative Emissionen ent­stehen. Ein flächen­deckender Ein­satz von Bio­masse oder Bio­gas wäre aller­dings durch den ent­stehenden Land­verbrauch limitiert.

Bei sehr hohen Tempera­turen ist es möglich, Methan in Kohlen­stoff und Wasser­stoff zu spalten. Dabei ent­steht fester Kohlen­stoff, der leichter zu hand­haben ist als CO₂, nicht in die Atmo­sphäre ent­weicht und auch als Roh­stoff dienen könnte.

Ein Servicearbeiter wartet einen Elektrolyseur.

Elektrolyseure sind komplexe Anlagen. Auf engen Raum befinden sich viele wichtige Kompo­nenten, wie zum Beispiel die soge­nannten Stacks, die Wasser­auf­bereitung, die Wasser­stoff­trocknung und die Leistungs- bzw. Steuerungs­elektronik.



Die elektro­lytische Spaltung von Wasser zu reinem Wasser­stoff und Sauer­stoff stufen Expert­*innen als klima­freund­lichste Erzeugungs­techno­logie ein. Aller­dings hängt der CO₂-Fuß­ab­druck vom einge­setzten Strom­mix ab – nur Strom aus erneuer­baren Energien pro­duziert wirk­lich klima­neutralen Wasser­stoff. Verglichen mit Wasser­stoff­er­zeugung aus fossilen Roh­stoffen wird auch deut­lich weniger Wasser im Gesamt­prozess ver­braucht. Um 1 kg Wasser­stoff zu erzeugen, werden bei der Wasser-Elektro­lyse insge­samt etwa 10 kg Wasser ver­braucht. Davon fallen alleine für die chemische Reaktion 9 kg Wasser an. Das restliche Wasser wird für die Her­stellung der Elektro­lyseure benötigt. Im Gegen­satz dazu ver­brauchen Erdgas- und Kohle-basierte Prozesse viel mehr Wasser in der Gesamt­betrachtung (13-18 kg bzw. 40-85 kg) (IEA, Global Hydrogen Review, 2021). Es gibt ver­schiedene Ver­fahren, um elektrolytisch Wasser­stoff aus Wasser zu gewinnen:

 

  • Alkalische Elektrolyse (AEL):
    Sie macht weltweit ca. 60% der aktuellen Elektro­lyse-Kapa­zität aus. Die alkalische Elektro­lyse bietet den Vorteil, dass sie keine Edel­metall-Elektroden benötigt. Dadurch ist sie preis­werter als andere Elektro­lyseur­typen. Zusätzlich zeichnet sie sich durch eine hohe Lang­zeit­stabi­lität aus. Allerdings bietet die alkalische Elektro­lyse nur einen trägen Last­folge­betrieb. Dies könnte zu Problemen führen bei der Kopplung mit dem volatilen Strom­an­gebot durch erneuer­bare Energie­quellen.
     
  • Protonen-Austausch-Membran (PEM):
    Sie macht weltweit ca. 30% der Elektrolyse-Kapazität aus. Bei den PEM-Elektro­lyseuren werden Edel­metall­elektroden verwendet, wodurch die Kosten höher aus­fallen als für andere Elektro­lyseure. Allerdings zeichnet sich die PEM-Elektrolyse durch einen schnellen Last­folgebetrieb aus.
     
  • Festoxid-Elektrolyse (SOEC):
    Diese Elektro­lyse-Art befindet sich aktuell noch in der Demon­strations­phase für den groß­flächigen Einsatz. Sie kombi­niert den Einsatz von Wasser­dampf und Keramiken als Elektro­lyten bei hoher Temperatur. Dadurch halten sich die Material­kosten sehr gering. Durch die hohen Tempera­turen ergeben sich aller­dings lange Anfahrts­zeiten der Elektro­lyseure. Festoxid-Elektro­lyseure sind sehr effizient und können, im Gegensatz zu AEL und PEM Elektro­lyseuren, auch als Brenn­stoffzelle verwendet werden.
     
  • Anionen-Austausch-Membran (AEM):
    In der Zukunft könnten auch AEM-Elektro­lyseure eine wichtige Rolle spielen, da sie die Vorteile aus AEL- und PEM-Elektro­lyse kombi­nieren. Sie verwenden Übergangs­metall­komplexe anstelle von Edel­metallen. Außer­dem fungiert die Membran als Fest­körper­elektrolyt. Aller­dings befinden sich die AEM-Elektro­lyseure noch in der Demonstrations­phase.

Umwandlung in Wasserstoffderivate

Für den sicheren, verlustarmen Transport und manche Einsatzgebiete kann eine Umwandlung in Folgeprodukte sinnvoll sein.

Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffderivaten

Wasserstoff kann mit Stick­stoff zur Erzeugung von Am­mon­iak einge­setzt werden. Dieser Prozess läuft welt­weit bereits im Maß­stab von 150 Mt/Jahr. Ammon­iak ist ein wichtiger Grund­stoff für die Dünge­mittel­produktion und wird welt­weit gehan­delt und verschifft.

In der Fischer-Tropsch-Syn­these wird ein Synthese­gas aus Wasser­stoff und Kohlen­stoff­monoxid (CO) zur Her­stellung von synthetischen Kraft­stoffen eingesetzt.

CO und CO₂ können mit Wasser­stoff zu synthetischem Erd­gas (Methan) umge­setzt werden, welches viel­fältig einsetz­bar ist. Im Gegen­satz zu reinem Wasser­stoff ist für den Trans­port von Methan die vor­han­dene Erd­gas­infra­struktur nutzbar.

Mit der Reaktion von Wasser­stoff und CO₂ kann auch Methanol her­gestellt werden. Allerdings muss hierbei immer die Neben­reaktion zur Bildung von Methan berück­sichtigt werden. Methanol hat den Vor­teil, dass es als Flüssig­keit eine sehr hohe Energie­dichte auf­weist und über große Strecken ein­facher zu transpor­tieren ist als Wasserstoff.


Weitere Themen

Speicherung und Transport

Wie kommt der Wasserstoff vom Produzenten zum Verbraucher?

Weiterlesen
Nutzung

Wo kann Wasserstoff sinnvoll eingesetzt werden?

Weiterlesen
Sicherheit und Akzeptanz

Wie wird die Sicherheit neuer Wasserstofftechnologien gewährleistet?

Weiterlesen

Schlagworte


Kontakt

Jens Artz

Dr. Jens Artz
Teamleiter DECHEMA

E-Mail
jens.artz@dechema.de

NEWSLETTER

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an. Er erscheint alle sechs Wochen und bietet Ihnen aktuelle Einblicke und Informa­tionen zu unseren Aktivitäten.

Kompass

PARTNER

Der Wasserstoff-Kompass ist ein Projekt von acatech und DECHEMA. Gefördert wird das Projekt vom BMBF und vom BMWK.